Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Grabkapelle Karlsruhe
Eines der wichtigsten Monumente badischer Geschichte
Grabkapelle Karlsruhe, Kenotaphe

Spiel und Spaß, Wissen und ErkenntnisAngebote für Schulen

Für Kinder und Jugendliche ist der Besuch am Originalschauplatz stets ein Abenteuer und lässt abstrakte Themen greifbar werden. Das gilt für Grundschüler genauso wie für fast Erwachsene auf dem Weg zum Abitur. Wir holen die jungen Gäste dort ab, wo sie stehen – altersgerecht, pädagogisch durchdacht und originell.

Grabkapelle Karlsruhe, Zugang zur Gruft

Die Grabkapelle Karlsruhe hütet Geheimnisses.

Geschichte und Kunst aktiv erleben

Die Führungen für Kinder und Jugendliche sind stets interaktiv: Elemente wie Spielen, Basteln und Malen, Verkleiden und Bewegung sorgen für Abwechslung. Die Angebote erschließen historische und künstlerische Epochen nicht abstrakt, sondern konkret: Sie machen erlebbar, was ein altehrwürdiges Kloster, eine wehrhafte Burg oder ein prunkvolles Schloss ist und wozu das Bauwerk einst errichtet wurde. In unseren Monumenten wird das Unterrichtsthema zum lehrreichen Abenteuer.


Die Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments - Vielfältiger als gedacht

Architektur und Ausstattung der Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe sowie interessante Einblicke in die badische Geschichte vermitteln ein eindrucksvolles Bild der regionalen und überregionalen Vergangenheit. Am Ende des Rundgangs geht es hinunter in die Gruft: Hier haben 18 Mitglieder des Hauses Baden ihre letzte Ruhestätte gefunden.         

Konditionen

Klassen: 3 bis 13                       
Unterrichtsfächer: Geschichte, Naturwissenschaften, Sachunterricht
Teilnehmerzahl: größere Gruppen werden geteilt
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden          
Preis: 4,00 € pro Schüler/innen
 

Informationen und Buchung

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Klosterweg 11
76131 Karlsruhe
Telefon +49(0)6221.6588815
service@grabkapelle-karlsruhe.com