Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe aus den vergangenen Monaten.


23 Treffer

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Montag, 4. Juli 2022 | Sonstige Veranstaltungen

Vor 165 Jahren wird der letzte Großherzog von Baden geboren

Am 9. Juli 1857, vor 165 Jahren, kam Großherzog Friedrich II. von Baden zur Welt. Nicht nur im Jubiläumsjahr seines Geburtstags kann man dem einstmaligen Landesherrn von Baden an seiner letzten Ruhestätte nachspüren: Die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe zählt zu den herausragenden Monumenten badischer Geschichte und gewährt besondere Einblicke in die Vergangenheit des Herrscherhauses.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Sonntag, 3. Juli 2022 | Führungen & Sonderführungen

Eine soziale Großherzogin: Sonderführung zu Luise von Baden

Das Engagement der badischen Großherzogin Luise war beeindruckend. Was die Frau von Friedrich I. von Baden alles Gutes tat, erfahren die Gäste bei der Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am 17. Juli um 14.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Montag, 27. Juni 2022 | Führungen & Sonderführungen

Highlight-Führung für Familien: Die Grabkapelle entdecken

Zu einer Entdecker-Tour durch die Großherzogliche Grabkapelle laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 3. Juli um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr ein. Kompakt werden die Höhepunkte präsentiert: Das Kleinod zeigt sich als „Bedeutendes Monument badischer Geschichte“. Eine telefonische Anmeldung für die beiden Termine ist unter +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Sonntag, 19. Juni 2022 | Führungen & Sonderführungen

Sonderführung am Sonntag: Familiengeschichte des Herrscherhauses

Die großherzogliche Familie ließ die Grabkapelle für ihren früh verstorbenen Sohn „…in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens“ im Hardtwald errichten. Bei der gleichnamigen Sonderführung am 26. Juni nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Der Rundgang um 14.00 Uhr führt auch in die sonst nicht zugängliche Gruft mit ihren Särgen! Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Sonntag, 12. Juni 2022 | Führungen & Sonderführungen

Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Porträt: Sonderführung am Sonntag

Bei der Sonntagsführung am 19. Juni in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe steht Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Mittelpunkt. Der Rundgang um 14.00 Uhr erzählt von seinem Leben und dem unerwartet frühen Tod. Für die Sonderführung ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon +49(0)62 21.6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht
Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Barockschloss Mannheim | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Donnerstag, 9. Juni 2022 | Allgemeines

„German Brand Award“ geht an Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Die Gewinner des „German Brand Award 2022“ stehen fest: Bereits zum 5. Mal gewinnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, der größte Kulturtourismusanbieter im deutschen Südwesten, die begehrte Marketing-Trophäe in der Kategorie „Excellent Brands - Culture & Concerts“.

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Freitag, 3. Juni 2022 | Führungen & Sonderführungen

Ein Besuch in der Familiengruft der badischen Großherzöge

Bei der Sonntagsführung in der Großherzoglichen Grabkapelle geht es am 12. Juni „… in die Abgeschiedenheit des Waldfriedens“. Dort ließ die großherzogliche Familie die Kapelle für den früh verstorbenen Sohn errichten. Bei dem Rundgang um 14.00 Uhr lernt man die Geschichte des bedeutenden Mausoleums kennen – und kann die sonst nicht zugängliche Gruft mit ihren Särgen betreten! Für die Sonderführung ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon +49(0)62 21.6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht