Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe aus den vergangenen Monaten.


15 Treffer

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Freitag, 12. Mai 2023 | Führungen & Sonderführungen

Zwischen Großherzogtum und Republik: Zwei Führungen durch die Grabkapelle

1918 wurde Baden zur Republik. Zwei Rundgänge in der Großherzoglichen Grabkapelle erzählen mehr zum Ende und der Spätzeit des Großherzogtums. Bei den Rundgängen „Großherzogin Hilda von Baden“ am 14. Mai und „Alter Adel, neue Aufgaben“ am 4. Juni entdecken Gäste die Familiengrablege des Hauses Baden neu. Für beide Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter Tel. +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Donnerstag, 6. April 2023 | Führungen & Sonderführungen

Zum 100. Todestag von Großherzogin Luise: Besonderes Programm am 23. April

Vor genau 100 Jahren, am 23. April 1923, starb Großherzogin Luise von Baden. Die gebürtige Prinzessin von Preußen prägte ihre spätere badische Heimat in vielerlei Hinsicht und erwarb sich damit große Anerkennung. Heute erinnern marmorne Liegefiguren in der Großherzoglichen Grabkapelle an Luise von Baden und ihren Ehemann Friedrich I. Anlässlich ihres 100. Todestags erwarten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Besucherinnen und Besucher mit viel Programm.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Montag, 27. März 2023 | Allgemeines

Start in die neue Saison: badische Geschichte in der Grabkapelle entdecken

Die neue Saison beginnt in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe: Ab dem 1. April öffnen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder die Tore des außergewöhnlichen Kleinods im Hardtwald. Besondere Aufmerksamkeit gilt unter anderem dem 100. Todestag der Großherzogin Luise von Baden. Auch ein besonderes Führungsangebot rund um das bedeutende Monument badischer Geschichte erwartet die Besucherinnen und Besucher.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Freitag, 3. März 2023 | Allgemeines

Am 8. März ist Weltfrauentag: Erinnerung an die Großherzogin Luise von Baden

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an eine besondere Frau: Großherzogin Luise von Baden gründete den Vorläufer des Roten Kreuzes, um der sozialen Not in der wachsenden Arbeiterklasse entgegenzuwirken. Ihre letzte Ruhe fand sie in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe. Respekt und Verehrung hallen ihr bis heute nach.

Detailansicht
Kloster Alpirsbach | Kloster Großcomburg, Schwäbisch Hall | Kloster Heiligkreuztal | Kloster Hirsau | und weitere

Dienstag, 27. Dezember 2022 | Allgemeines

Monumente erleben – die Staatlichen Schlösser und Gärten auf der CMT

Baden-Württemberg ist reich an kulturellen Schätzen: 62 landeseigene Monumente prägen den Südwesten – und ziehen jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Vom 14. bis 22. Januar präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten bei der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ihre Monumente und Besuchsangebote sowie das Themenjahr 2023 „Feuer und Wasser“. Besucherinnen und Besucher können sich auf unterhaltsame Mitmachaktionen und attraktive Gewinne freuen.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Sonntag, 16. Oktober 2022 | Führungen & Sonderführungen

Letzte Sonntagsführung in der Familiengruft der badischen Großherzöge

„… in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens“ ließ das Großherzogspaar im Hardtwald die Grablege für den früh verstorbenen Sohn errichten. Am Sonntag, 23. Oktober, um 14.00 Uhr ermöglicht die letzte Sonderführung in diesem Jahr eine Besichtigung der Großherzoglichen Grabkapelle und der Gruft des bedeutenden Mausoleums. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Montag, 3. Oktober 2022 | Führungen & Sonderführungen

Sonntagsführung in der Grabkapelle: Ein Blick auf die Familiengeschichte

Die großherzogliche Familie ließ die Grabkapelle für ihren früh verstorbenen Sohn „…in der Abgeschiedenheit des Waldfriedens“ im Hardtwald errichten. Bei der Sonderführung am 9. Oktober um 14.00 Uhr zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unter anderem die Gruft des bedeutenden Mausoleums – ein Einblick, der nicht immer möglich ist. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Detailansicht