Eines der wichtigsten Monumente badischer Geschichte
Grabkapelle Karlsruhe
ZUR GESCHICHTE EINES FÜRSTLICHEN GRABMONUMENTS 125 JAHRE „EWIGE RUHE“ IM HARDTWALD
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Sonderführung: Jubiläen & Jahrestage
Referent: Sandra Eberle M. A., Paul-Ludwig Schnorr oder Helene Seifert M. A.
Termin: Sonntag, 09.05.2021, 14:00
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Referent: Sandra Eberle M. A., Paul-Ludwig Schnorr oder Helene Seifert M. A.
Termin: Sonntag, 09.05.2021, 14:00
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
„In der Abgeschiedenheit des tiefen Waldfriedens“ wünschten sich Großherzog Friedrich I. und seine Ehefrau Luise einen Raum, in dem sie ungestört um ihren Sohn trauern konnten: Prinz Ludwig Wilhelm starb 1888 mit 23 Jahren. 1896 wurde die Kapelle fertiggestellt. Der Rundgang widmet sich der Geschichte des Hauses Baden und der fürstlichen Grablege. Seit 2020 ist das einstige Wächterhaus der Kapelle Besuchszentrum und zu besichtigen.